13.03.23

Begeisterung bei Pro Carton - Eine Studie zeigt, Karton kann mehr als 25 - mal recycelt werden
Entgegen dem Mythos
"Die Ergebnisse räumen entschieden mit dem weit verbreiteten Mythos auf, dass Verpackungen aus Holzfaser nur vier bis sieben Mal recycelt werden können, bevor sie ihre Integrität verlieren. Sie belegen, dass die für Papiere und Karton zum Einsatz kommenden Holzfasern wesentlich widerstandsfähiger sind als bisher angenommen. Rene Eckhart, führender Wissenschaftler an der TU Graz und Leiter der Untersuchung, ist der Ansicht, dass die Grenze für eine Wiederverwertung von Papier, Karton und Pappe eher durch den Stoffaufbereitungsprozess und die erzielte Sammel- und Recyclingquote bestimmt wird.“
Winfried Mühling, General Manager von pro Carton, der Europäischen Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie
Die derzeitige Recyclingquote für Papier- und
Kartonverpackungen liegt in Europa bei 84,2%, die europäische Kartonindustrie
hat sich das Ziel gesetzt diese bis 2030 auf 90% zu erhöhen. Trotz ökologischer Vorteile des Recyclings erklärt Winfried
Mühling: „Um unser Kreislaufgeschäftsmodell am Laufen zu halten,
brauchen wir stets eine gesunde Mischung aus Frischfasern und
wiederaufbereitetem Material. Einige Kunden haben spezifische
Produktanforderungen, die nur Frischfasern zulassen und benötigen z. B.
Verpackungen für den direkten Kontakt mit feuchten oder fettigen Lebensmitteln
wie Schokolade. Andere Beispiele sind Luxusverpackungen mit besonderen Vorgaben
für ‚Weißgrad‘ oder ‚Steifigkeit‘ des Materials, für die nur Frischfasern zum
Einsatz kommen.“ Zusammenfassend ist klar ersichtlich wie wichtig das Recycling
ist. Ließ dazu auch gerne unseren Blog zum Thema - Recycling